Wir, die beiden Inhaber und auch unsere Reiseleiter oder Tourguides sind alle im Alter 50 Plus, und mehr denn je vom Motorradbazillus befallen.
In unserem Alter gibt es im Wesentlichen zwei Gruppen von Motorradfahrern, zu denen auch wir gehören:
Die erste Gruppe sind die Früheinsteiger. Klasse 4 mit sechzehn, mit den 50ern die Gegend unsicher gemacht. Klasse 1 mit achtzehn und dann was Größeres wie DKW, Max, Horex oder schon eine Japanerin. Es wurde auch gereist auf zwei Rädern mit dem Zelt hintendrauf. Irgendwann kamen die Kinder und das Motorrad spielte nur noch eine untergeordnete Rolle. Was blieb, war der Bazillus, der sich zuverlässig jedes Jahr an dem ersten sonnigen Märzwochenende wieder meldet. Und sobald die Kinder größer sind, lässt man diesem Bazillus freie Bahn und steigt wieder richtig ein.
Die zweite Gruppe sind die Spätberufenen. Mit achtzehn den Autoführerschein gemacht und dann das erste gebrauchte Auto gekauft für die Fahrt zur Arbeit oder Uni. Für manche ein wichtiger Aspekt war auch, dass man ein ruhiges Plätzchen mit der Freundin hatte. Aber nachdem die Kinder aus dem Gröbsten raus waren, die Zeit und das nötige Geld vorhanden war, stand dem Motorradführerschein und der Maschine nichts mehr im Wege.
Diverse Führerscheinreformen ab 1996 sorgten für einen Zuwachs an Motorradfahrern in unserer Altersgruppe. Viele nutzten die Chance, ihren Autoführerschein "aufzubohren", umso endlich auch in den Genuss zu kommen Motorrad zu fahren.