Ardennen - westlicher Teil


Im Youngtimer Reiseangebot sind die Ardennen einer der Klassiker, von Anfang an dabei und für viele unserer Gäste war es die erste Tour bei uns. Seit 2009 bieten wir zwei verschiedene Ardennen-Reisen an, da dieses wunderbare Fleckchen mehr an Strecken hergibt, als an einem Wochenende zu bewältigen wäre. Bei beiden Reisen fahren wir sowohl in Luxemburg als auch in Belgien. Die Routenführung inklusive An- und Abreise ist jedoch eine komplett andere.

Was macht das Reiseziel so besonders, und was ist anders als z. B. in der benachbarten Eifel? Die Ardennen, so denken wir, präsentieren Europa im Kleinen. Unterschiede finden sich z. B. in der Sprache. Im belgischen Teil der Ardennen spricht man im Wesentlichen Französisch und bei den Minderheiten in den Ostkantonen Deutsch. Die Luxemburger, was kaum einer weiß, haben eine eigene Sprache nämlich "Lëtzebuergesch". Daneben gibt es noch die Amtssprachen Französisch und Deutsch.

Wenn man mit dem Motorrad in den beiden Ländern unterwegs ist, erlebt man angenehm, spannende Unterschiede. In Belgien steht wohl insgesamt weniger Budget für Straßenausbau und Reparaturen zur Verfügung. In den vorbeiziehenden Dörfern blättert es von den Hausfassaden und auch viele andere Dinge sind wohl nicht so wichtig. Es sind Bilder einer charmanten Morbidität und insgesamt geht es hier wesentlich lässiger und authentischer zu. Was noch? Belgier lieben ihre Fritten und wohl kein anderes Land kann mit so vielen verschiedenen Bieren aufwarten.

Luxemburg präsentiert sich da eher anders, mehr bürgerlicher. Viele Hausfassaden sind farblich herausgeputzt, die Gärten sind 1a und die Einfahrten und die Gehwege davor gepflegt. Der Staat hat das notwendige Geld für Straßeninstandsetzung und auf den topasphaltierten, kurvigen Motorradstrecken darf es auch schon mal eine Doppelleitplanke mehr sein. Ein wenig hat man das Gefühl in einer Modellbaueisenbahnlandschaft unterwegs zu sein, denn hier ist die Welt irgendwie in Ordnung.

Die Gemeinsamkeiten beider Länder finden wir in der Land- und Forstwirtschaft, die den hier lebenden Menschen ihren Lebensunterhalt bescheren. So schweift der Blick des vorbeifahrenden Motorradfahrers versonnen über Wälder und Weiden, auf denen weiße Kühe in Kleinwagengröße in der Sonne liegen. Doch Achtung! Schon hinter der nächsten unübersichtlichen Kurve könnte ein Traktor oder ein Langholz-LKW dieses Landschaftskino jäh unterbrechen.

Die Ardennen, eine Region, die sich im Wesentlichen über zwei Länder erstreckt, und die man auf jeden Fall kennenlernen sollte.