Im kurvenreichen "Black Forest"


Kuckucksuhr und Bollenhut, weite Wälder und malerische Täler, das ist der Schwarzwald im Südwesten der Bundesrepublik. Nach den Kelten gefiel es auch den Römern hier sehr gut, zahlreiche Relikte aus dieser Zeit legen davon Zeugnis ab. Der einst undurchdringliche "Silva Negra" schöpfte seinen Reichtum aus den riesigen Beständen hochgewachsener Tannen, die lange Zeit über den Rhein in die Niederlande zum Schiffsbau und als Pfahlgründung z.B. für den Bau von Amsterdam geflößt wurden.

Aber auch der Abbau von Silber und Eisenerz und die Erfindung der Kuckucksuhr trugen Ihren Teil bei. Nachdem der Schwarzwald zu Beginn der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts beinahe abgeholzt war, gab ihm ein großes Wiederaufforstungsprogramm sein heutiges Gesicht, das immer noch von Forstwirtschaft und Viehzucht geprägt ist.

Bereits am Anfang des 19. Jahrhunderts wurden zahlreiche Heilquellen erschlossen, der Tourismus hat eine lange Tradition, das äußert sich in der hervorragenden Infrastruktur und in der sprichwörtlichen Gastlichkeit der schwarzwälder Bevölkerung. Durch die Nähe zu Frankreich und der Schweiz ist der Schwarzwälder weltoffener als man allgemein annimmt.

Für den Motorradfahrer bietet der Schwarzwald alles, was das Herz begehrt: sanft geschwungene Täler, Berge mit wundervoller Aussicht, Biergärten, die zu einer Pause einladen, kleine Landstraßen mit wenig Verkehr...für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Doch nicht nur als Motorradrevier bietet sich der Schwarzwald an, auch geschichtlich und kulturell gibt es ein vielfältiges Angebot. Freiburg im Breisgau mit seinem weltberühmten Münster, zahlreiche Burgen und Schlösser und nicht zuletzt die vielen alten Schwarzwaldhöfe mit ihren typischen, weit heruntergezogenen Dächern sind immer eine Reise wert.